top of page
AdobeStock_911080184_edited.jpg

Generieren Sie mit KI-gesteuertem Workflow Management Potenziale  für Ihre wertschöpfenden Tätigkeiten

In der Identifizierung wirtschaftlicher Einsparungspotenziale liegt eine echte Chance auf Gewinn und Wachstum.
Durch KI-gestützte Automation in typischen Büro- und Workflowprozessen steigern Sie Ihren unternehmerischen Erfolg um ein Vielfaches

Schnellere Reaktionszeiten, bessere Skalierbarkeit,
höhere Servicequalität und Kundenzufriedenheit
– mehr Kapazitäten für wertschöpfende Tätigkeiten

Abstract Sphere_edited_edited_edited_edited.jpg

Einsparungspotenziale
als Stellschrauben
Ihres Erfolges

Zeitersparnis durch Automatisierung repetitiver Aufgaben

  • Beispiel: Automatisiertes Auslesen von E-Mails, Extrahieren relevanter Daten und Einspeisung in interne Systeme.

  • Vorteil: Mitarbeitende müssen einfache, sich wiederholende Aufgaben nicht mehr manuell erledigen → Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten.

​

Reduktion von Fehlern durch KI-basierte Datenverarbeitung

  • Beispiel: KI liest Rechnungen aus und validiert Felder (z. B. Rechnungsnummer, Betrag) automatisch.

  • Vorteil: Minimierung menschlicher Tippfehler und Dateninkonsistenzen → höhere Datenqualität.​

​

Schnellere Entscheidungsfindung durch intelligente Analyse

  • Beispiel: KI-gestützte Systeme priorisieren eingehende Aufgaben nach Dringlichkeit oder Kategorie.

  • Vorteil: Aufgaben werden nicht nur schneller, sondern auch zielgerichteter bearbeitet → Effizienzsteigerung.​

​

Optimierung von Workflows durch Mustererkennung

  • Beispiel: KI erkennt Engpässe oder häufige Bearbeitungsschleifen im Genehmigungsprozess.

  • Vorteil: Kontinuierliche Prozessverbesserung durch datenbasierte Empfehlungen.

​​​

​​​​

Verbesserte Kommunikation durch NLP (Natural Language Processing)

  • Beispiel: Automatische Generierung von E-Mail-Antworten, Protokollen oder Zusammenfassungen.

  • Vorteil: Weniger Aufwand für manuelle Schreibarbeiten, schnellere Rückmeldungen.

​

Integration heterogener Systeme 

  • Beispiel: KI-gesteuerte Bots verbinden CRM-, ERP- und Ticketing-Systeme in einem automatisierten Ablauf.

  • Vorteil: Medienbrüche entfallen, Datenflüsse werden harmonisiert → reibungslosere Abläufe.

​

24 / 7-Verfügbarkeit

  • Beispiel: Virtuelle Assistenten oder Bots bearbeiten Anfragen auch außerhalb der Geschäftszeiten.

  • Vorteil: Höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Entlastung des Personals.
     

shutterstock_1119378269_Color_Edit_edited_edited.jpg

Effizienz als wesentlicher Wettbewerbsvorteil
– Eine Nasenlänge vorne!

Abstract Background_edited_edited.jpg

Zeit als knappe Ressouce –
Sie wollen nicht abgehängt werden!

Dokumentenverarbeitung (z. B. Rechnungen, Verträge, Formulare)

  • Vorher (manuell): 10–15 Minuten pro Dokument

  • Nachher (KI-automatisiert): < 1 Minute

  • Einsparung: bis zu 90 % Zeitreduktion

​

E-Mail-Analyse und -Sortierung

  • Vorher: 2–5 Minuten pro E-Mail (Lesen, Kategorisieren, Weiterleiten)

  • Nachher: < 10 Sekunden (durch KI-Filter und Klassifikation)

  • Einsparung: ca. 80–90 %


Terminplanung & Koordination

  • Vorher: 5–10 Minuten pro Vorgang

  • Nachher (durch KI-Assistenten): < 1 Minute

  • Einsparung: 80–95 %


Datenübertragung zwischen Systemen

(Copy-Paste, manuelle Eingaben)

  • Vorher: 5–20 Minuten je nach Komplexität

  • Nachher: vollautomatisch in Sekunden

  • Einsparung: 90–100 %

 

Erstellung von Berichten / Zusammenfassungen

  • Vorher: 30–60 Minuten

  • Nachher (z. B. durch NLP-gestützte Zusammenfassungen): 1–5 min 

  • Einsparung: 85–95 %


Bearbeitung standardisierter Anfragen (z. B. FAQs, Statusabfragen)

  • Vorher: 2–5 Minuten pro Anfrage

  • Nachher (Chatbot oder automatisierte Antwort): sofort oder in sek

  • Einsparung: 95–100 %


Genehmigungsprozesse (z. B. Urlaubsanträge, Bestellungen)

  • Vorher: 1–3 Tage Durchlaufzeit, aktiver Aufwand 10–20 Minuten

  • Nachher(automatisiert, regelbasiert): sofort oder in wenigen Minuten 

  • Einsparung (Bearbeitungszeit): 70–90 %, Durchlaufzeit stark reduziert

​​​

Umsatzsteigerung durch verbesserte Lead Bearbeitung
Typisches Potenzial:

  • +10–15 % mehr qualifizierte Leads durch schnellere Reaktion

  • +5–10 % Conversion-Rate-Steigerung möglich

​

Umsatz durch höhere Kundenbindung & Servicequalität
Potenzial laut Studien:

  • Bis zu +30 % höhere Wiederkaufsrate bei gutem Service

​

Skalierung ohne zusätzliche Personalkosten
Praxiswert:

  • 20–40 % mehr Transaktionen / Aufträge möglich
    bei gleichem Personal

​

Schnellere Produkteinführungen (Time-to-Market)
Studien zeigen:

  • Verkürzung der Time-to-Market um 20–50 %

Umsatzpotenzial bedeutet schnellerer Umsatz-Start

​

Freisetzung von Kapazitäten für Vertrieb & Innovation
Studien schätzen:

  • Mitarbeitende gewinnen 1–2 Stunden pro Tag zurück

  • 10–15 % ihrer Zeit kann in vertriebsnahe Tätigkeiten fließen

​

​

Abstract Futuristic Background_edited_edited.jpg

Umsatz als Wachstumsgröße mit vielen Gesichtern!
– Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite!

 

Während KI-gestützte Automation in Büro- und Workflowprozessen oft primär als Effizienz- und Kostensenkungsinstrument betrachtet wird, entstehen daraus konkrete Umsatzpotenziale

bottom of page